Projekt Beschreibung
Projekte
Impactanalysen für Übernahmebewertungen und Neuentwicklungen für OEM im Nutzfahrzeugsbereich
Für ausgewählte Fahrzeugmodelle im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge begleitet die etamax space die Maßnahmen und Prozesse zur Funktionalen Sicherheit über den gesamten Entwicklungsprozess.
Für die Bewertung des Transfers von bestehenden Funktionen aus dem PKW-Bereich in den Nutzfahrzeug-Bereich werden durch uns Impactanalysen durchgeführt. Diese umfassen die Bewertungen von Funktionsbeschreibungen, Gefahren- und Risikoanalysen sowie der funktionalen und technischen Sicherheitskonzepte bei entsprechender ASIL-Einstufung. Für neue Funktionen wird aufbauend auf der Funktionsbeschreibung eine Gefahren- und Risikoanalyse durchgeführt, anhand der entschieden wird, ob ein Sicherheitsprozess entsprechend der ASIL-Einstufung durchlaufen werden muss.
Für die Entwicklungsprozesse auf Hardware- und Softwareebene werden die Aspekte der Funktionalen Sicherheit von uns koordiniert und mit Lieferanten abgestimmt.
Darüber hinaus werden die Planung und Durchführung von Validierungs- und Verifikationsprozessen auf Systemebene bis hin zur Erstellung von Sicherheitsnachweisen und Freigabeempfehlungen betreut.

©Chesky/Fotolia
Impactanalysen für Übernahmebewertungen und Neuentwicklungen für OEM im Nutzfahrzeugsbereich
Für ausgewählte Fahrzeugmodelle im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge begleitet die etamax space die Maßnahmen und Prozesse zur Funktionalen Sicherheit über den gesamten Entwicklungsprozess.
Für die Bewertung des Transfers von bestehenden Funktionen aus dem PKW-Bereich in den Nutzfahrzeug-Bereich werden durch uns Impactanalysen durchgeführt. Diese umfassen die Bewertungen von Funktionsbeschreibungen, Gefahren- und Risikoanalysen sowie der funktionalen und technischen Sicherheitskonzepte bei entsprechender ASIL-Einstufung. Für neue Funktionen wird aufbauend auf der Funktionsbeschreibung eine Gefahren- und Risikoanalyse durchgeführt, anhand der entschieden wird, ob ein Sicherheitsprozess entsprechend der ASIL-Einstufung durchlaufen werden muss.
Für die Entwicklungsprozesse auf Hardware- und Softwareebene werden die Aspekte der Funktionalen Sicherheit von uns koordiniert und mit Lieferanten abgestimmt.
Darüber hinaus werden die Planung und Durchführung von Validierungs- und Verifikationsprozessen auf Systemebene bis hin zur Erstellung von Sicherheitsnachweisen und Freigabeempfehlungen betreut.
©Chesky/Fotolia
Details
Kunde
Namhafte Automobilhersteller
Kunde
Namhafte Automobilhersteller
Aufgaben
- Impactanalysen
- Gefahren- und Risikoanalysen
- Koordination der Funktionalen Sicherheit
- Planung und Durchführung von Validierungs- und Verfikationsprozessen
- Erstellung von Sicherheitsnachweisen und Freigabeempfehlungen
Aufgaben
-
Impactanalysen
-
Gefahren- und Risikoanalyse
-
Koordination der Funktionalen Sicherheit
-
Planung und Durchführung von Validierungs- und Verifikationsprozessen
-
Erstellung von Sicherheitsnachweisen und Freigabeempfehlungen
Techniken und Werkzeuge
- ISO 26262
Techniken und Werkzeuge
-
ISO 26262