Projekt Beschreibung
Projekte
Forschungsprojekt Lufttaxi
Weltweit werden Bestrebungen unternommen, mit autonomen Luftfahrzeugen Taxidienstleistungen anzubieten – mit sogenannten Lufttaxis. Diese Fluggeräte werden sich vorwiegend im unteren, nicht überwachten Luftraum aufhalten. Um einen reibungslosen Verkehr zu gewährleisten ist, zum einen zwischen den Lufttaxis untereinander eine kooperative Kontrolle erforderlich und zum anderen sind „sense and avoid“-Funktionalitäten unabdingbar, um auf nicht-kooperativen Verkehr reagieren zu können.
Sowohl für die Lufttaxis an sich als auch für den Betrieb und die Kontrolle der Luftfahrzeuge sind derzeit mehrere Konzepte in der Entwicklung. Die etamax space unterstützt mit ihrer luftfahrttechnischen Expertise ein internationales Konsortium bei der Erarbeitung von Anforderungen an Lufttaxis, deren Betrieb und ihre Integration in den Luftraum anhand einer außereuropäischen Beispielanwendung. Dies umfasst u. a. technische Anforderungen wie auch Anforderungen an die Ausbildung des Personals und an die erforderliche Infrastruktur für den Betrieb von Lufttaxis. Diese Anforderungen dienen wiederum als Grundlage für die Spezifikation von Ausschreibungen, die von der entsprechenden Transportbehörde/Behörde herausgegeben werden.
Forschungsprojekt Lufttaxi
Weltweit werden Bestrebungen unternommen, mit autonomen Luftfahrzeugen Taxidienstleistungen anzubieten – mit sogenannten Lufttaxis. Diese Fluggeräte werden sich vorwiegend im unteren, nicht überwachten Luftraum aufhalten. Um einen reibungslosen Verkehr zu gewährleisten ist, zum einen zwischen den Lufttaxis untereinander eine kooperative Kontrolle erforderlich und zum anderen sind „sense and avoid“-Funktionalitäten unabdingbar, um auf nicht-kooperativen Verkehr reagieren zu können.
Sowohl für die Lufttaxis an sich als auch für den Betrieb und die Kontrolle der Luftfahrzeuge sind derzeit mehrere Konzepte in der Entwicklung. Die etamax space unterstützt mit ihrer luftfahrttechnischen Expertise ein internationales Konsortium bei der Erarbeitung von Anforderungen an Lufttaxis, deren Betrieb und ihre Integration in den Luftraum anhand einer außereuropäischen Beispielanwendung. Dies umfasst u. a. technische Anforderungen wie auch Anforderungen an die Ausbildung des Personals und an die erforderliche Infrastruktur für den Betrieb von Lufttaxis. Diese Anforderungen dienen wiederum als Grundlage für die Spezifikation von Ausschreibungen, die von der entsprechenden Transportbehörde/Behörde herausgegeben werden.
Details
Kunde
Internationales Konsortium
Kunde
Internationales Konsortium
Aufgaben
- Erarbeitung von technischen Anforderungen
- Vorbereitung von Spezifikationen für Ausschreibungen
Aufgaben
-
Erarbeitung von technischen Anforderungen
-
Vorbereitung von Spezifikationen für Ausschreibungen
Techniken und Werkzeuge
- ISO 26262
Techniken und Werkzeuge
-
ISO 26262