Projekt Beschreibung
Projekte
Engineering Dienstleistungen für ALSTOM Transport Deutschland GmbH
Im Rahmen der Unterstützung für den Kunden ALSTOM Transport Deutschland GmbH deckt etamax ein breites Aufgabenfeld ab, das weite Teile des Softwarelebenszyklus nach EN 50128 berührt.
Die Tätigkeiten setzen sich zusammen aus der Mitgestaltung der anzuwendenden Entwicklungsprozesse mit Schwerpunkten im Qualitätsmanagement, dem Anforderungsmanagement sowie dem Konfigurations- und Änderungsmanagement, letzteres softwaregestützt durch CA Harvest. Die etamax Mitarbeit umfasst sowohl die Planung der zugehörigen Prozesse als auch im Nachgang deren Betreuung bei der Einführung, Etablierung und Steuerung. Des Weiteren sind unsere Mitarbeiter im System Engineering für die Fahrzeugsysteme Türen und Fahrgastinformation tätig.
Im Rahmen der Unterstützung für den Kunden ALSTOM Transport Deutschland GmbH deckt etamax ein breites Aufgabenfeld ab, das weite Teile des Softwarelebenszyklus nach EN 50128 berührt.
Die Tätigkeiten setzen sich zusammen aus der Mitgestaltung der anzuwendenden Entwicklungsprozesse mit Schwerpunkten im Qualitätsmanagement, dem Anforderungsmanagement sowie dem Konfigurations- und Änderungsmanagement, letzteres softwaregestützt durch CA Harvest. Die etamax Mitarbeit umfasst sowohl die Planung der zugehörigen Prozesse als auch im Nachgang deren Betreuung bei der Einführung, Etablierung und Steuerung. Des Weiteren sind unsere Mitarbeiter im System Engineering für die Fahrzeugsysteme Türen und Fahrgastinformation tätig.
Schwerpunkte bei der Softwareentwicklung sind der Entwurf und die Implementierung von Führerstandsvisualisierungen von Schienenfahrzeugen. Die Programmierung erfolgt in Visual Basic. Weitere Anwendungen für die Fahrzeugleittechnik wurden in FBD nach EN 61131-3 für den Betrieb auf unixbasierten Rechnersystemen realisiert.
Zur Verifizierung von Softwarekomponenten wurden Modultestspezifikationen erstellt, Tests durchgeführt und anschließend die Ergebnisse ausgewertet dokumentiert. Ähnliches gilt für die auf Systemebene angesiedelte Validierung. Auch hier bestehen die Aufgaben von etamax darin, die benötigten Validierungstests zu erstellen, sie durchzuführen und nachfolgend die Resultate zu beurteilen und zu dokumentieren. Für die Durchführung steht je nach Art der Tests entweder eine LabView-Testumgebung oder das jeweilige Zielsystem zur Verfügung (speicherprogrammierbare Steuerung oder Fahrzeugrechner).
Schwerpunkte bei der Softwareentwicklung sind der Entwurf und die Implementierung von Führerstandsvisualisierungen von Schienenfahrzeugen. Die Programmierung erfolgt in Visual Basic. Weitere Anwendungen für die Fahrzeugleittechnik wurden in FBD nach EN 61131-3 für den Betrieb auf unixbasierten Rechnersystemen realisiert.
Zur Verifizierung von Softwarekomponenten wurden Modultestspezifikationen erstellt, Tests durchgeführt und anschließend die Ergebnisse ausgewertet dokumentiert. Ähnliches gilt für die auf Systemebene angesiedelte Validierung. Auch hier bestehen die Aufgaben von etamax darin, die benötigten Validierungstests zu erstellen, sie durchzuführen und nachfolgend die Resultate zu beurteilen und zu dokumentieren. Für die Durchführung steht je nach Art der Tests entweder eine LabView-Testumgebung oder das jeweilige Zielsystem zur Verfügung (speicherprogrammierbare Steuerung oder Fahrzeugrechner).
Details
Kunde
ALSTOM Transport Deutschland GmbH
Kunde
ALSTOM Transport Deutschland GmbH
Aufgaben
- Systementwicklung
- Softwareentwicklung
- Softwaretests
- Verifizierung und Validierung
Aufgaben
-
Systementwicklung
-
Softwareentwicklung
-
Softwaretests
-
Verifizierung und Validierung
Techniken und Werkzeuge
- EN 50128 (CENELEC)
- SPS/PLC
- Visual Basic 6
- PostgreSQL
- Office Anwendungen
- Labview
Techniken und Werkzeuge
-
EN 50128 (CENELEC)
-
SPS/PLC
-
Visual Basic 6
-
PostgreSQL
-
Office Anwendungen
-
Labview